14 Uhr. Es spricht Helmut Brade.
Die art KARLSRUHE gibt der Kunstszene vier Tage im Jahr live die Chance, sich einem breiten Publikum zu präsentieren. Vier Hallen, ein großes Entree und ein begrünter Innenhof geben Raum für kleinste Grafiken bis hin zu raumgreifenden Skulpturen. Von der Klassischen Moderne bis zur Gegenwartskunst. Live erleben können Sie die art KARLSRUHE wieder vom 4. bis 7. Mai 2023 in der Messe Karlsruhe.
Die aus Einzelteilen zusammengesetzten räumlichen Gebilde des Künstlers Dirk Farklas bewegen sich zwischen den beiden Gattungen Malerei und Plastik und erinnern formal an Arbeiten des russischen Konstruktivismus. Es sind Objekte aus dünnen zusammengeleimten Holztafeln und einer mehrschichtigen Farbgebung auf Papier und Leinwand, die vor allem durch ihre differenzierten strukturierten Oberflächen und ihre farbliche Lebendigkeit und Präsenz im Raum überzeugen. Neben den Wandobjekten werden auch einzelne Papierarbeiten von Dirk Farklas gezeigt.
Eröffnung der Ausstellung am Samstag, dem 14. Januar von 11-14 Uhr.
In der Ausstellung "Gebranntes Licht" werden erstmalig eine Reihe von Keramiken von Martin Möhwald präsentiert, deren Oberflächen durch ein spezielles Umdruckverfahren Zeichnungen von Claudia Berg zeigen. Eröffnung am 26. November ab 17 Uhr zum Langen Abend der Galerien
One-Artist-Show Claudia Berg in Anwesenheit der Künstlerin sowie Arbeiten von Hans Arp, Thomas Bayrle, Rosa Loy, Elizabeth Peyton, Werner Pawlok, Neo Rauch, Antoni Tapies, Matthias Weischer und Isabella Sissis
Hans Arp, Georg Baselitz, Thomas Bayrle, Joseph Beuys, Andrè Butzer, Anton Henning, Konrad Klapheck, Werner Pawlok, Neo Rauch, Thomas Ruff und Matthias Weischer
One-Artist-Show Claudia Berg in Anwesenheit der Künstlerin
Nachbau des Standes der auf den Juli 2022 verschobenen "Art Karlsruhe"
"USA" Werke aus der Sammlung der Galerie
Bronzen und Ölmalerei von Karol Rousin
Der Künstler ist anwesend. Es spricht Claudia Berg, Grußwort: Frau Dr. Judith Marquardt, Beigeordnete Kultur und Sport der Stadt Halle. Aus Liebe zu Rom, Paris und Halle entstand eine kleine Mappenedition von 9 Exemplaren mit Zeichnungen von Helmut Brade und Claudia Berg.
Arbeiten auf Papier
Arbeiten auf Papier
Zum 80. Geburtstag
Dollar Zeichen
"Lightnings", Einzelstücke
40er und 50er Jahre, Frankreich
40er und 50er Jahre, Frankreich
Portfolios
Lightnings
Glasobjekte von den 50er bis 70er Jahren
verso Marcel Dzama
verso Maria Pergay
Bonze und Möbelstücke
"Lightnings" und Möbelstücke
Sammlung an Leinwänden über das "Taxi Thema"
Die leuchtenden Leinwände mit lebensgroßen, sorgfältig von Hand gemalten Insekten wie Libellen, Mücken, Zikaden und Ameisen sind ein Fest des Lebens und der Natur, das dem buddhistischen Grundsatz folgt, alle Lebewesen mit gleichem Respekt zu behandeln.
Daniel Richter, Martin Eder, Vanessa Beecroft meets Valentina Schlegel, George Jouvé, Roger Capron, Denyse Gatard gebracht in die Galerie Pierre Staudenmeyer
Verchromte Werke von Vittorio Introini Maria Pergay, bereichert durch Aquarelle von Martin Eder
Zeichnungen und Leinwände aus den 80ern.
Kitschy no trash
Keramik-Aluminium begleitet von Skizzen und Holzschnitten von Wayne Thiebaud
Begleitet von Aquarellen von Sabine Steimer
Metall
Glas
Metall und Holz
Manipuliert die Tageszeitung
Argente - Serie, Bronze gemeißelt - Serie, Stadtlandschaft - Serie
Österreich
verso Richard Prince
Kollektionen
Leinwandgemälde
Stein und Bronze - Skulpturen
von Bauhaus, Verner Panton, Masimo Pistilli, begleitet von Fotografien aus der Sammlung von David Bailey
Papierarbeiten von Calder kommunizieren mit Bewegung und Licht
Sammlung von Maurizio Albarelli, Direktor und Eigentümer von Seguso Vetri d'Arte (1976-1992), präsentiert in seinem Haus auf der Insel Sant Erasmo in Venedig.
Zeichnungen von David Hockney, Skulptur "bis chair"
Sesselpaar, entworfen für den Ballsaal der ersten Klasse des transatlantischen Ozeandampfers "Augustus", 1950 Projekt "parete attrezzata" von Gio Ponti 1950 Projekt "Ballsaal der ersten Klasse der Augustus" von Gio Ponti 1950 Projekt "appartement Cremaschi" in Mailand von Gio Ponti 1948